Software für die grüne Branche
Was muss ich wie an der TERRA.Blackbox Konfigurieren um mit Handy und X5 zu arbeiten?
Verifikation von TERRA.Blackbox Modulen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Lizenz der Module erworben haben.
Lesen Sie dazu Rat 2276 um zu ermitteln wie sie Ihre TERRA.Blackbox Verifizieren.
Sicherstellen der Portweiterleitung:
Leiten Sie Port 80 eingehend aus dem Internet zur TERRA Blackbox.
Dazu melden Sie sich an Ihrem Router oder Ihrer Hardwarefirewall an.
Meistens lautet die Option NAT oder Portforwarding.
In den TERRA Data FAQ finden Sie Anleitungen für die Einrichtung einer Weiterleitung für die Fritz!Box sowie für einenSpeedport Router.
Sollten Sie Ihren Router nicht in der Liste finden, bitten wir um Verständnis. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren IT-Spezialisten, der Ihnen das Netzwerk bzw. den Router eingerichtet hat. Auch die TERRA Data Hotline kann Ihnen bei der Konfiguration der Weiterleitung helfen.
Testen Sie Ihre Konfiguration unter http://www.terra-data.eu/blackboxcheck Dafür müssen Sie sich an einem Computer befinden, der im selben Netzwerk wie die Blackbox agiert.
Sind alle Einstellungen korrekt vorgenommen, wird Ihnen "Ihre Blackbox ist mittels Webclient erreichbar." angezeigt. Sie können auch Ihre dynamische DNS eintragen um die IP zu testen. Als Ergebnis sollten Sie erhalten: "Dynamische IP Adresse sowie Ihre IP sind gleich".
Angabe Ihrer Datenbank
Damit die TERRA.Blackbox weiß, welche Datenbank über das Internet bereitstellen soll, müssen Sie im Administrationsmodul der TERRA.Blackbox die Datenbank angeben.
Dafür sollten Sie Ihren Server (Computer auf sich die X5 Datenbank befindet) eine feste IP Adresse vergeben.
Lesen Sie zum Vergeben einer festen IP Adresse jeweils folgende Ratgebereinträge
Zudem sollten Sie Ihren SQL Server ein festen Port vergeben.
Lesen Sie dazu Rat 735
Wenn Sie alle angaben in der Datenbankkonfiguration vorgenommen haben, klicken Sie auf "speichern".
Benutzer für den mobilen Zugriff freigeben
Nun müssen Sie noch im X5 in der Benutzerverwaltung die Rechte der einzelnen Benutzer setzten.
Öffnen Sie dazu X5 über "Extras" gelangen Sie zur "Benutzerverwaltung".
Sollten Sie noch kein Benutzer angelegt haben, so legen Sie die Benutzer an, welche zugriff auf dem Webclient erhalten sollen. Es wird empfohlen für jeden Mitarbeiter ein eigenen Account anzulegen.
Dazu klicken Sie auf Hinzufügen.
Achten Sie auf der Gruppe, es wird nicht empfohlen jeden Mitarbeiter in der Gruppe "Administratoren" zu schieben.
Geben Sie den Benutzername und ein Kennwort für den Benutzer ein.
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Benutzer welche zugriff auf dem Webclient erhalten sollen.
Um nun die Gruppe rechte für den Zugriff auf dem Webclient zu erteilen, klicken Sie auf dem Reiter Gruppen, und wählen die Gruppe aus der Tabelle aus, klicken Sie dann auf "Rechte".
Hier können Sie nun festlegen, welche Rechte die Gruppe besitzt. Zuerst erhalten alle Mitarbeiter in dieser Gruppe kompletten Zugriff auf X5 und X5.Webclient.
Ab sofort erhalten Mitarbeiter den Zugriff auf Ihren Daten.